Zum Inhalt der Seite

Was gehört in die Separatsammlung? Schrott, Bleche, Fässer, Stühle Was gehört nicht in die Separatsammlung? Elektrische und elektronische Geräte, Fremd- oder Verbundstoffe wie Kunststoffe, Holz usw. Hinweise für die Separatsammlung: Nichtmetalle entfernen Motoren ohne Benzin und Öl Weitere Informationen erhalten Sie bei Swiss Recycling

Was gehört in die Separatsammlung? unbeschichteter Karton, Saubere Eier-, Früchte- und Gemüsekartons, Ordner (Metallteile grob entfernen), Taschenbücher, Telefonbücher, Waschmittelkartons, (leer, ohne Plastikhenkel und -deckel) Was gehört nicht in die Separatsammlung? Beschichtete und verunreinigte Verpackungen Hinweise zur Separatsammlung? Altpapier und Altkarton separat sammeln Nicht mit Klebebändern bündeln Styroporteile entfernen Weitere Informationen erhalten Sie bei Swiss Recycling

Was gehört in die Separatsammlung: alle Arten von Papier (auch Hochglanzpapier), Zeitungen, Zeitschriften und Prospekte ohne Beschichtung, Bücher ohne Buchdeckel, Couverts aus Hausshaltssammlungen (auch mit Fenster) Was gehört nicht in die Separatsammlung: Milch- und Fruchtsaftverpackungen (Tetra Pak), Suppenbeutel, Blumenpapier, Wachs-, Pergament-, Kohlepapier, nassfestes oder beschichtetes Papier, verschmutzte Papiere, Haushalt- und Hygienepapiere usw. sowie papierfremde Bestandteile. […]

Was gehört in die Separatsammlung? Alle gebrauchten Batterien und Akkus (exkl. Fahrzeugbatterien), Litiumbatterien Was gehört nicht die Separatsammlung: Fahrzeugbatterien (⇒ zurück zur Verkaufsstelle / Autogarage) Hinweise zur Separatsammlung: Gebrauchte Batterien gelten aufgrund ihres Schwermetallgehalts als Sonderabfall. Der einzig richtige Entsorgungsweg für Batterien ist die fachgerechte Wiederverwertung. Zum Sammeln eignet sich ein sogenannter „Battery Bag“, der […]

Was gehört in die Separatsammlung? Konservendosen und sonstige Weissblechverpackungen,Aluminiumgetränkedosen, Menu- und Backschalen, Tierfutterverpackungen und ausgepresste Lebensmitteltuben.Stahlblechabfälle werden gemeinsam mit den Aluminiumverpackungen gesammelt Was gehört nicht in die Separatsammlung? Stark verunreinigte Dosen, Farbdosen sowie Alteisen, Altmetalle und andere Abfälle Hinweise für die Separatsammlung: Dosen gehören nicht in den Kehrichtsack Auf Alu- und Stahlblechdosen wird beim Neukauf […]

Was gehört in die Separatsammlung? Alle elektrischen und elektronischen Geräte samt Zubehör: aus dem Haushalt: Haushaltklein- und Haushaltgrossgeräte, Kühl-, Gefrier- und Klimageräte, Bau-, Garten-, Hobby-, Sport- und Fitnessgeräte, Heimtierbedarf und Spielwaren mit elektrischen und elektronischen Komponenten aus dem Büro, der Informatik-, Telekommunikations-, Musik-, Foto- und Unterhaltungsbranche, Dentalhandel, Mess-, Medizinal- und Sicherheitstechnik, etc. Was gehört nicht […]

Was gehört in die Separatsammlung? sämtliche Flaschen aus Glas, wie Getränke-, Bier-, Wein- sowie Öl- und Essigflaschen. Alle Lebensmittelverpackungen aus Glas, die das Glasrecycling Signet aufweisen. Was gehört nicht in die Separatsammlung: Metalle, Deckel und sämtliche Fremdstoffe, ausser den Etiketten. Trinkgläser, Glasschüsseln und gläserne Gratinformen, Spiegel- und Fensterglas, Autoscheiben, Teller, Tassen, Blumenvasen, Keramik, Porzellan und […]

Was gehört in die Separatsammlung? Korkenzapfen (Naturkorken) Was gehört nicht in die Separatsammlung? Kunststoffkorken Metallverschlüsse Weitere Informationen erhalten Sie aus Swiss Recycling

Was gehört in die Separatsammlung: Leere Getränkekartons (Milch, Rahm, Fruchtsäfte, Eistee, Suppen und Saucen) Was gehört nicht in die Separatsammlung: Plastikflaschen PET Am 31.7.21 endet die kostenlose Annahme von Getränkekarton (Tetrapak). Seit Frühjahr 2021 können Getränkekartone mittels Supersack entsorgt werden. Vielen Dank für Ihr Verständnis. Hinweise für die Separatsammlung: Aufgrund der Alubeschichtung auf der Innenseite […]

Was gehört in die Separatsammlung? Nespressokapseln aus Aluminium Was gehört nicht in die Separatsammlung? Kapseln aus Kunststoff oder Verbundmaterialien Hinweise zur Separatsammlung: Kapseln aus Aluminium in speziell gekennzeichnete Sammelbehälter entsorgen. Sie gehören nicht in den Haushaltaluminium-Container.  Weitere Informationen erhalten Sie auf Swiss Recycling

Was gehört in die Separatsammlung? entsorgungspflichtige Leuchtmittel: Leuchtstoffröhren (Neonröhren), Energiesparlampen, LED und alle Arten von Hoch- und Niederdrucklampen Leuchten (z.B. Stehleuchten) Was gehört nicht in die Separatsammlung? Karton, Kleber und sonstige Anhaftungen an oder um Leuchten normale Glühbirnen (⇒ Kehricht) Sicherungen Hinweise zur Separatsammlung: Die Leuchtmittel gehören nicht in die Glassammlung. Leuchtstoffröhren und Energiesparlampen sind äusserst […]

Was gehört in die Separatsammlung? Frittier- und Speiseöle kosmetische Öle wie Massageöl Motoren-, Getriebe- und Schmieröl Was gehört nicht in die Separatsammlung? Speiseölgemische wie Salatsaucen (⇒ Kehricht) festes Bratfett (⇒ Kehricht) Benzin, Sprit, Farben Hinweise zur Separatsammlung? Kleinere Mengen an Speiseöl und Speiseölgemische wie Salatsaucen (bis drei Deziliter) können in einem gut verschlossenen Kunststoffbehälter in […]

Was gehört in die Separatsammlung? Nur Getränkeflaschen aus PET mit dem PET-Recycling-Logo.Es gilt die Regel: Luft raus – Deckel drauf!Gepresst haben dreimal mehr Flaschen Platz. Sowohl bei Ihnen in der Tragetasche, wie auch im Sammelcontainer und im Lastwagen. Was gehört nicht in die Separatsammlung? Milch-, Rahm- und Trinkjoghurtflaschen. Becher für Getränke, Glace und Joghurt. Flaschen […]

Was gehört in die Separatsammlung? EPS (Styropor) Was gehört nicht in die Separatsammlung? Loose fills (Chips -> Kehricht) Früchte- und Fleischschalen (bestehen aus Polystyrol-Hartschaum) Fremdmaterialien wie Plastik, Karton, Schnüre, Holz etc. Hinweise zur Separatsammlung? EPS-Recycling ist ein geschlossener Kreislauf, der auf sortenreines EPS angewiesen ist. Bitte achten Sie bei der Entsorgung von EPS auf das […]